Zellulose bezeichnet den Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände und wird üblicherweise als Rohstoff für die Papierherstellung und als Material zur Wärmedämmung genutzt. Dämmstoffe aus Zellulose werden meist aus Altpapier hergestellt. Unter Beigabe von Zusätzen wird das Altpapier in einem Zerreiß- und Mahlverfahren mechanisch zerfasert. Dadurch entstehen lose Flocken, die direkt verwendet oder zu Matten weiterverarbeitet werden. Mit den Flocken können Hohlräume gefüllt werden, währen die Matten zur Wärme- oder Trittschalldämmung in Fassaden, Dächern oder Böden zum Einsatz kommen.