Spanplatten werden aus kleinen Holzspänen und Bindemitteln hergestellt und zählen zu den am häufigsten beim Bau verwendeten Holzplatten. Sie bestehen aus unterschiedlich großen beleimten Spänen, die zumeist in drei bis fünf Schichten verpresst werden. Die Einsatzbereiche von Spanplatten sind unendlich. Sie reichen vom Rohbau, wo sie als Schalung eingesetzt werden können, über den Trockenbau, wo sie als Verlegeplatte für Wand, Decke oder Boden, bis hin zum preiswerten und leicht zu bearbeitenden Material zur Herstellung von Möbeln.
Holz ist ein natürlicher Werkstoff, seine spezifischen Eigenschaften sind zu berücksichtigen.