Gipsfaserplatten sind, im Vergleich zu Gipskartonplatten, deutlich stabiler, bieten einen höheren Brandschutz und sind tendenziell unempfindlicher gegen Feuchtigkeit. Die Platten enthalten Zellulosefasern, welche ein Hauptbestandteil von Pflanzenzellen sind. Bei der Herstellung von Gipsfaserplatten werden Zellulosefasern, Gips und Wasser vermischt und zu Platten gepresst.
Gipsfaserplatten kommen überall dort zum Einsatz, wo es auf Robustheit ankommt und die Platten hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.